KOPIERPAPIERonline informiert
NEU NEU NEU : Kopierpapier aus 100 % Zuckerrohr-Fasern, 0 % Baum
Das Zuckerrohr-Kopierpapier ist ein baumfreies Papier und das erste, zu 100 Prozent aus Zuckerrohr bestehende, weiße Mehrzweck-Kopierpapier in Europa mit hoher Druckqualität. Es wird ausschließlich aus Fasern hergestellt, die als Nebenprodukt der Zuckerherstellung anfallen: Erst wird der süße Saft in der Zuckermühle ausgepresst, dann werden die verbliebenen Fasern zu Papier recycelt.
Das Zuckerrohr-Kopierpapier wird ohne Chlor nach dem weltweiten Standard ECF gebleicht. Das Papier kann naturbraun oder weiß gefertigt werden. Der doppelseitige Druck ist ohne Einschränkung möglich. Die Papiere haben sehr gute Laufeigenschaften auf allen bekannten Geräten der namhaften Hersteller.
Übrigens : Die Heimat dieser hochwertigen, nachhaltigen Zuckerrohrpapiere ist das Cauca-Tal in Kolumbien wo die Zuckerrohrpflanze ganzjährig für die Zuckerproduktion angebaut wird.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
CO2-neutrales Papier : Was bedeutet das ?
Es gibt verschiedene Artikel über CO2- oder Klimaneutrale Papiere und Kartons oder auch andere Verpackungen. Aber was hat es damit auf sich? Was bedeutet es eigentlich wenn man über CO2-neutrales oder klimaneutrales/klimaschonendes Papier spricht ?
CO2-neutrales Papier
Der Unterschied zwischen CO2-neutralem Papier, klimaneutralem Papier und Papier mit geringer Umweltbelastung ist ganz einfach: CO2-neutrales Papier ist Papier, bei dem das freigesetzte CO2 – gemessen im Verlauf der gesamten Produktionskette – "kompensiert" wird. Obwohl meist nachhaltig hergestellt wird, muss man sich immer noch mit CO2 über die gesamte Produktion hinweg auseinandersetzen. Das liegt daran, dass die Lastwagen, Züge und Schiffe, die wir für den Transport brauchen, nicht alle mit erneuerbaren Energien laufen.
Klimaneutrales Papier
Es gibt mehrere Faktoren, die bei klimaneutralem Papier eine Rolle spielen. Kohlendioxid (CO2) ist nur eines der Treibhausgase, die den Klimawandel bzw. die globale Erwärmung verursachen. Weitere wichtige Treibhausgase, die neben CO2 zur globalen Erwärmung durch menschliche Aktivitäten beitragen, sind CH4 (Methan), N20 (Distickstoffoxid), fluorhaltige Gase und O3 (Ozon). Klimaneutrales Papier ist Papier, bei dem die Auswirkungen all dieser Gase "kompensiert" sind. Die Treibhausgase werden in CO2-Äquivalente umgerechnet und dann "kompensiert". Wiederum gemessen über die gesamte Produktionskette, also einschließlich der Ernte, der Papierherstellung selbst und aller Transportwege.
Was bedeutete CO2 Ausstoß "kompensieren" ?
Privatpersonen und Unternehmen können ihren eigenen Ausstoß an klimaschädlichen Gasen ausgleichen, indem sie CO2-Zertifikate aus Klimaschutzprojekten kaufen. Man bezahlt also für das CO2 das bei der Produktion anfällt. Projekte, für die solche Zertifikate gekauft werden können, fördern beispielsweise den Ausbau von Solarstrom, Biogasanlagen und Wasserkraft.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Warum werden 75g-Papiere immer beliebter ?
80g-Papiere galten jahrelang als "normales" Papier - heutzutage zählen 75g-Papiere längst zu den "Hochleistungspapieren"
Man spart mit den 75g-Papieren einfach : man spart beim Geld und man spart auch bei der Belastung der Umwelt.
Nehmen Sie ein 75g-Papier und ein 80g-Papier in die Hand - Sie werden keinen Unterschied merken.
Legen Sie einen Quadratmeter mit Papier aus - auf dieser großen Papierfläche sind 5 Gramm kein wirklich großer Unterschied.
Außerdem wird mit moderner Herstellungstechnik die gleiche Dicke ( Volumen ) und eine bessere Haptik erreicht als mit den "normalen" 80g-Papieren.
75g-Papiere sparen 8-9% Papier und weil das Papier weniger wiegt kann man mehr Seiten per Post verschicken ohne mehr Porto bezahlen zu müssen.
5g weniger Papier sparen auf eine handelsübliche 500 Blatt Packung ca 156 Gramm Gewicht ein. Auf einen Karton mit 2.500 Blatt sind das bereits 780 Gramm.
Gerechnet auf 1 Palette Papier sind das bereits knapp 32 Kilo und gerechnet auf einen LKW mit 40 Paletten sind das knapp 1,3 Tonnen Papier